Hat Ihnen der Beitrag gefallen ? Teilen Sie ihn mit Ihren Bekannten und Freunden, damit sie ihn auch lesen können
Post Views: 870
Honig und Zimt gehören einfach zusammen !
Warum ? Weil es eine phantastische Mischung mit Heilkraft ist !
Bei uns ist Zimt eher bekannt als Weihnachtsgewürz für Plätzchen und Kuchen oder Lebkuchen, Zimtsterne oder zum Milchreis. Dabei gehört Zimt zu den ältesten Gewürzen der Welt. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (kurz TCM ), sowie in der indischen Medizin hat es bereits seit über 2000 Jahren einen festen Platz. In China sogar seit ca. 4000 Jahren als Gewürz und Heilmittel. Es ist ein wahres Wundermittel, wenn es um Gelenkschmerzen und Verdauungsprobleme geht.
Aber Achtung – Zimt ist nicht gleich Zimt !
Der „ECHTE“ Zimt ist nur im Reformhaus erhältlich und heißt : Ceylon Zimt !
Es handelt sich dabei um eine bis zu 10 Metern hohe Baumart, die zu jeder Jahreszeit immer grün ist, wobei die wertvollen Inhaltstoffe nur in der Baumrinde enthalten sind. Die ätherischen Öle aus der Zimtrinde sollen nach neuesten Studien den Blutzuckerspiegel senken.
Es gab eine Zeit, da war Zimt wertvoller als Gold !
Ägyptische Adlige wurden mit ihm einbalsamiert und um die Beulenpest im Mittelalter fernzuhalten, wurden Zimt und Nelken mit Wasser gemischt aufgestellt.
Heute ist Zimt unter den Naturheilmitteln nicht mehr weg zu denken.
Wissenschaftliche Studien belegen heute die antimikrobielle Wirkung, sodass er selbst als Fußpuder benutzt jeglichen Schweißgeruch von Füßen und Schuhen entfernt.
Honig kennen wir ja nicht nur als leckeren süßen Brotaufstrich oder in der heißen Milch. Er ist nicht nur reich an Nährstoffen wie Aminosäuren, Vitamin B6 und Vitamin C, sondern auch Calcium, Zink, Magnesium und Calium. In Verbindung mit Zimt bindet er nicht nur freie Radikale, sondern stärkt und unterstützt unser Immunsystem.
Außerdem hat Honig die fantastische Eigenschaft Bakterien auszuschalten.
Die sehr hohe Zuckerkonzentration des Honigs verhindert eine unkontrollierte Vermehrung der Bakterien.
Wenn wir in die griechische Mythologie schauen, so verdanken die Götter ihm ihre Unsterblichkeit.
Weiterhin hat ein Gemisch von Honig und Zimt von außen auf die Haut aufgetragen eine stark abschwellende Funktion.
Nehmen Sie dazu 2 EL Honig und mischen Sie ihn mit 1 EL Zimt (Ceylonzimt), bis eine pastenartige Konsistenz entstanden ist. Diese lassen Sie 30 – 45 Min. aufgetragen und waschen sie dann mit lauwarmen Wasser wieder ab.
Wir trinken jeden Tag ein Glas und dazu gebe ich einen Teelöffel Ceylon Zimt und 1 Glas Wasser in ein Töpfchen und lasse dies gut heiß werden, damit der Zimt sich auflöst. Dann süßen, je nach Geschmack, mit 1 – 2 TL Honig. Am besten Bio – Honig der kalt geschleudert, also nicht erhitzt wurde. Verwenden Sie keinen behandelten Honig aus dem Supermarkt. Seine enzymatische Wirkung ist aufgrund der Hitzebehandlung gleich Null.
Täglich ein Glas heißes Wasser mit je 1 – 2 TL Honig und Zimt verrührt trinken tut in vielerlei Hinsicht gut. Es wirkt nicht nur gegen Gelenkschmerzen und hilft unserer Verdauung in Trap zu kommen, sondern es hilft gegen Arthritis, gegen Allergien, hilft unserem Herz-Kreislauf- System und ist gut geeignet für Diabetiker, da der Blutzuckerspiegel gesenkt wird und der Cholesterinlevel ausgeglichen wird.
Hilft Zimt beim Abnehmen?
Auch als Schlankmacher ist das Gewürz interessant, weil der Inhaltsstoff MHCP laut dem Gesundheitsportal „gesundheit.de“ ähnlich wie Insulin den Blutzuckerspiegel senken kann. Dadurch wirkt sich Zimt positiv auf die Blutfettwerte und damit auf den Fettstoffwechsel aus. Bereits täglich ein Gramm des Gewürzes wirkt unterstützend beim Abnehmen. Jedoch sollte man Zimt grundsätzlich in Maßen genießen, da es in größerer Dosierung toxisch wirkt.
In Verbindung mit einer ausgeglichenen Ernährung und einem gesunden Aktivitätslevel trägt es zu unserem Wohlbefinden bei und hält uns fit.
Ich wünsche Euch von Herzen Gesundheit und alles Gute,
Für Kommentare, Tipps , Anregungen und Erfahrungen oder Fragen bin ich dankbar und beantworte sie gerne !
Ihre Rosemarie Samson
Hat Ihnen der Beitrag gefallen ? Teilen Sie ihn mit Ihren Bekannten und Freunden, damit sie ihn auch lesen können