Heimisches Superfood

Leinsamen, wird bei den Experten auch „unser heimisches Superfood mit Heilwirkung“ genannt.

Als Leinsamen bezeichnet man die Samen der Flachs Pflanze.

Bereits im antiken Griechenland wurden Leinsamen und Leinöl als Heilmittel gegen verschiedene Beschwerden eingesetzt. Ein Schüler  Aristoteles´ schrieb die Geschichte der Pflanzen und erwähnte schon dort die positive Wirkung der im Lein enthaltenen Schleimstoffe.

Die ältesten Funde von Leinsamen stammen aus der Osttürkei aus der Zeit von 7.500 – 6.700 v. Chr. Eine weitere wichtige Fundstelle aus dem Jahr 5.500 v. Chr. findet sich in Griechenland und zwei weitere Fundstellen von 4.800 und 4.600 v. Chr. liegen in Bulgarien.

Die Heilwirkung und Nährstoffbilanz der heimischen Samen kann sich wirklich, in vielerlei Hinsicht, sehen lassen. Sie sind voll mit gesunden Omega 3-Fettsäuren und Ballaststoffen.

Was passiert denn jetzt eigentlich, wenn Sie z.Bsp. 2 Esslöffel Leinsamen tägl. zu sich nehmen ?

  • Leinsamen ist eine 1A pflanzliche Quelle dafür, unsere Abwehrkräfte zu stärken und zu erhalten
  • sie stecken voll von Omega – 3 Fettsäuren, die unser Körper nicht selber herstellen kann
  • Omega 3 – Fettsäuren sind für unseren Zellstoffwechsel und verschiedene Körperfunktionen nötig
  • sie stärken unsere Nerven- und Gehirnzellen
  • und sie wirken sich positiv auf entzündliche Krankheiten aus, wie z. Bsp. Arthritis und Rheuma.

Ein weiterer Punkt sind die Ballaststoffe. In den kleinen Kernen stecken 40% davon. Dies wiederum wirkt sich positiv auf unsere Verdauung aus. Somit kann Leinsamen nicht nur Verstopfungen lösen, sondern wirkt auch appetithemmend. Darüber hinaus wirkt es  schmerzmildernd bei Entzündungen und Koliken.

Dabei gilt es aber zu beachten, dass Leinsamen aufquellen. Also, am besten immer mit ausreichend Flüssigkeit wie Wasser oder Tee zu sich nehmen.

Ich persönlich rühre mir gerne einen Löffel in meinen  morgentlichen Smoothie 😉

Aber Vorsicht: Ohne ausreichend Flüssigkeit kann es leicht zu Verstopfung führen.

Leinsamen kann aber noch viel mehr!

Durch seinen hohen Calcium – Gehalt, sorgt es vor allem für gesunde Knochen und Zähne.

In Verbindung mit Vitamin E , was ebenfalls reichlich enthalten ist,  hilft es bei der Zellerneuerung und erhöht den Kollagengehalt der Haut, damit sie fest und glatt bleibt und für alle die Probleme mit Cholesterin haben, hilft es dabei den Cholesterinspiegel zu regulieren.

Sie möchten abnehmen?

Leinsamen regt die Verdauung an und sorgt Dank seiner quellenden Wirkung auch für ein lange anhaltendes Sättigungsgefühl. Somit ist Leinsamen in der Lage, jegliche Diät auf gesunde Weise zu unterstützen. Obwohl Leinsamen sehr gesund ist und viele wichtige Stoffe enthält, ist der Samen kein Abnehm-Wundermittel. In Verbindung mit einer gesunden Ernährung  kann er jedoch den Gewichtsverlust beschleunigen und dadurch beim schnellen Abnehmen helfen.

Weil die Samen zu einem hohen Anteil aus Leinöl bestehen, sind sie sehr reichhaltig: 100 Gramm haben ganze 376 Kalorien! Das sollten Sie trotz all den gesunden Inhaltsstoffen nicht vergessen. Ohnehin empfiehlt das Bundesinstitut für Risikobewertung, nicht mehr als zwei Esslöffel pro Tag zu sich zu nehmen. Der Grund: Leinsamen enthalten cyanogene Glykoside, aus denen Blausäure entstehen kann. Generell ist der Verzehr jedoch unbedenklich.

Wählen Sie geschrotete Leinsamen, dann kann das im Samen enthaltene Öl besser aufgenommen werden. Leinsamen enthalten außerdem Ballaststoffe, Calcium, Eisen und Vitamin E.

Backen Sie es ein in Brot oder Brötchen und Kuchen. Probieren Sie es in Ihrem Smoothie oder im Müsli. In Joghurt oder Quarkspeisen. Machen Sie sich einen Leinsamenpudding, indem Sie 2 Esslöffel Leinsamen in ein großes Glas Mandelmilch über Nacht in den Kühlschrank stellen. Morgens 2 Löffel davon ins Müsli und Sie sind gewappnet für den Tag !

Ihre Rosemarie Samson

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert