Heute möchte ich in meinem Beitrag speziell auf das „Gewürz des Lebens“ eingehen !
Kurkuma
Kurkuma – auch Gelb- oder Safranwurzel genannt , ähnelt rein optisch der Ingwerknolle, was auch nicht verwunderlich ist, da sie ja zu den Ingwergewächsen zählt.
Kurkuma
enthält aussergwöhnlich viele, wichtige Vitamine wie z.B.
Vitamin A, alle B – Vitamine Vitamin C, D und E
und lebenswichtige Mineralstoffe wie z.B.
Calcium, Chlorid, Kalium, Magnesium, Natrium, Phophor und Schwefel und Kurkumin.
Zusammen mit dem enthaltenen Farbstoff Kurkumin hat es eine ganze Reihe gesunder Effekte auf unseren Körper und sollte deswegen häufiger auf unserem Speiseplan stehen.
Gewürz des Lebens nennt man es auch , weil es für viele Beschwerden als Heilmittel verwendet wird.
In Indien ist sie bereits seit 4000 Jahren ein fester Bestandteil in der ayurvedischen Medizin.
Kurkuma ist ein wahres Entgiftungstalent, weil es unsere Leber – Funktion unterstüzt und den Körper von allen Giftstoffen befreit. Es gehört zu den bedeutendsten Pflanzenheilmittel überhaupt.
Kurkuma
ist Schmerz- und Entzündungshemmer
unterstützt den Stoffwechsel und das Abnehmen
hilft bei Diabetes, Arthritis
senkt den Cholesterinspiegel
dient zur Behandlung von Hautkrankheiten
Beauty für Haut und Haar
Zum Einen hat sie einen sehr verdauungsfördernden Effekt, die Produktion der Magensäure wird angeregt, die Leber wird angeregt mehr Gallensäure auszuschütten, zum Anderen besitzt es entzündungshemmende Wirkung und nimmt somit Einfluss auf unser allgemeines Wohlempfinden.
Kurkuma wirkt wie ein Staubsauger für Ihren Körper. Es saugt freie Radikale, Schlacken und Ablagerungen, die Krankheiten verursachen können, aus Ihrem Körper. Täglich konsumiert, wird alles, was den Körper belastet, entsorgt. Dabei ist es sehr wichtig, ausreichend zu trinken.
Kurkuma gibt übrigens als Hauptzutat dem Currygewürz seine gelbe Farbe.
In einer Studie des Institutes für Chemie der Universität von Texas-Pan American Edinburg wurden die zahlreichen heilsamen Eigenschaften von Curcumin bestätigt. Vor allem das aussergewöhnlich hohe Potenzial, die Tumorentstehung und Metastasenbildung zu behindern, verblüffte die Wissenschaftler erneut.
Wie wäre es denn mit einem leckeren Kurkuma–Latte, statt Kaffee ?
Ich nehme dazu :
1 große Tasse Mandelmich ( alternativ geht auch Hafer- oder Sojamilch ) 1 TL Kurkuma 1 Eßl. Kokosoel etwas geriebenen Ingwer 1 Prise frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
und süße mit Honig oder Agavendicksaft
Alles gut heiß werden lassen, umrühren und durch ein Sieb direkt in die Tasse.
Auf Ihr Wohl