Schlagwort-Archive: Serotonin

Achtung – Wintermüdigkeit !!

 

Sie sind immer müde und fühlen sich schlapp und antriebslos? Dann hat sich möglicherweise bei Ihnen die Wintermüdigkeit breit gemacht !

Okay, wer trinkt jetzt um diese Zeit, wenn es draußen kalt und nass ist, nicht gerne eine heiße Schokolade? Sie wärmt uns wieder auf und tut der Seele gut.

Nur sollten wir uns nicht allzu oft davon verführen lassen. Denn Wintermüdigkeit ist ein Mangel an Vitalstoffen, dem man besser mit den nötigen Vitaminen auf die Sprünge hilft, anstatt mit Fett und Zucker. Denn daraus  entstehen leicht Müdigkeit und Konzentrationsmangel. Ebenso kann das Immunsystem angegriffen werden.

Also steuern Sie einfach dagegen!

Hier ist eine kleine Liste der wichtigsten Vitamine:

Vitamin C:  Paprika, Brokkoli, Rosenkohl, Blumenkohl, Zitrusfrüchte

Vitamin D:   Eier, Milchprodukte, Leber

Vitamin B:   tierische und Vollkornprodukte

Vitamin E:   Weizenkeimöl

Vitamin A:  Möhren, gelbes und rotes Gemüse

Folsäure:   Fenchel, Brokkoli

Wichtig ist auch Licht gegen Wintermüdigkeit

Zu beachten ist auch das im Winter fehlende Licht ! Der Lichtreiz wird über die Augen aufgenommen und regt die Produktion des Botenstoffs Serotonin an. Damit wird unsere Stimmung angehoben. Gelangt nun aber weniger Licht ins Auge, wird die Produktion von Serotonin heruntergefahren. Damit steckt nun in unserem Körper mehr vom Hormon Melatonin. Dieses sorgt dafür, dass wir müde werden. Zuviel Melatonin kann aber dazu führen, dass wir auch am Tag müde und schläfrig sind.

Gehen Sie daher jeden Tag für 30 Min. ins Freie, am besten zur Mittagszeit. Denn Sauerstoff, Bewegung und Tageslicht bringen das Verhältnis von Melatonin und Serotonin in ein besseres Gleichgewicht und wirkt wahre Wunder gegen Wintermüdigkeit. Wer es nun gar nicht schafft bei schlechtem Wetter regelmäßig draußen aktiv zu sein, der sollte zumindest ins Fitness-Studio gehen.

In einigen Fällen kann der „Winterblues“  (  saisonal bedingte Müdigkeit und Stimmungstief ) allerdings zu so extremen Stimmmungstiefs führen, dass man sich selber nicht oder kaum mehr daraus befreien kann. Wissenschaftler sprechen dann von einer saisonal abhängigen Depression. Da die Grenzen fließend sind, sollten Sie auch dann besser einen Arzt aufsuchen. Denn dann ist dieses ‚immer müde‘ kein vorübergehender Zustand, sondern ein Symptom.

Bitte bleiben oder werden Sie gesund 😉

Ihre Rosemarie Samson

Das kleine Wunderwerk

 

Das kleine Wunderwerk  „ Zirbeldrüse“

 

Eine kleine Drüse im Zentrum des Gehirns, Zirbeldrüse oder auch Epiphyse genannt, erscheint auf den ersten Blick weniger wichtig, als sie es in Wirklichkeit ist. Sie ist kieferzapfenförmig und winzig klein, aber doch außerordentlich wichtig für unsere körperliche, geistige und, nach Expertenmeinung, auch für unsere spirituelle Gesundheit. Sie steuert unsere innere Uhr, reguliert unseren Schlaf und erhöht unsere Intuition. Lässt die Zirbeldrüse in ihrer Funktion nach, setzt der physische und psychische Alterungsprozess ein.

Serotonin, welches tagsüber im Gehirn gebildet wird, wandelt sie in der Nacht um in Melatonin.

Bei diesen beiden Hormonen handelt es sich um Neurotransmitter. Das sind Botenstoffe, welche als Verbindungsstellen in unseren Nervenzellen tätig sind und elektrische Impulse weiterleiten.

Es ist ja allgemein bekannt: Serotonin ist ein Glückshormon und es hat eine stimmungsaufhellende Wirkung.

Melatonin hingegen ist das Hormon, welches unseren Schlaf- Wach- Rhythmus steuert. Die Melatoninproduktion erfolgt tagsüber über den Lichteinfall auf die Netzhaut und wird über die Augen gesteuert und steigt dann in der Dunkelheit an. Somit reguliert Melatonin unser Schlafverhalten und fördert das Einschlafen.

Nimmt jetzt die Zirbeldrüsen – Tätigkeit ab, sinkt unser Melatoninspiegel, was wiederum Einfluss auf unseren Alterungsprozess hat und auch die Anfälligkeit für Erkrankungen jeder Art beschleunigt.

Es gibt Wissenschaftler, die vermuten, dass ein reduzierter Melatoninspiegel mit der Alzheimer – Krankheit in Verbindung steht. Es gibt  Untersuchungen, die positive Ergebnisse gezeigt haben, bei der Wiederherstellung des zirkadianen Rhytmusses durch Lichttherapie in Verbindung einer Melatonineinnahme.

Im Laufe der Evolution hat sich unsere Zirbeldrüse von ca. 3 Zentimetern auf heute wenige Millimeter zurückgebildet. Das liegt sehr viel an unserem geänderten, nicht mehr natürlichem Lebensrhytmus.

Durch künstliche Lichtquellen halten wir uns wach und machen die Nacht zum Tag. Kommt  dazu noch zu wenig Sonnenlicht  und unzureichende Nachtruhe, dann hat das ganz gravierende Auswirkungen auf die Aktivität unserer Zirbeldrüse. Eine Verkalkung ist dann eigentlich vorprogrammiert.

Was sind nun die Feinde unserer Zirbeldrüse ?

Einer der  größten Feinde unserer Zirbeldrüse ist Fluorid !

Es befindet sich im Speisesalz, genauso wie in Mineralwässern, in den meisten Zahncremes sowie in vielen konventionell angebauten und verarbeitenden Nahrungsmitteln. Hier sitzt die Gefahr für unsere Zirbeldrüse, denn das Fluorid sammelt sich im Gewebe und lässt sie langfristig verhärten.

Verkalkungen entstehen aber auch durch Hormone, Koffein, Tabak, Quecksilber, Alkohol und raffinierter Zucker.

Eine große Gefahr für diese wirklich wichtige Drüse besteht auch durch Strahlungsfelder, wie Stromleitungen, Mobiltelefonen und Internetnetzwerken.

Zur Aktivierung unserer Zirbeldrüse gibt es viele Möglichkeiten.

  • Gehen Sie zur Aktivierung der Zirbeldrüse tägl. für 20 Min. in die Sonne
  • Nehmen Sie Chlorella-Algen, sie eignen sich besonders gut um Schwermetalle auszuleiten.
  • Trinken Sie tägl. 2 bis 2,5 Liter gutes Wasser (stilles). Somit werden Toxine auch über die Nieren ausgeschieden.
  • Entlasten Sie Ihre Leber mit  Mariendistel, Löwenzahnwurzel, oder Cucuperin Präparaten.
  • Entgiften Sie Ihren Körper mit Mineralerde mit einer starken Bindefähigkeit für Toxine ( z. Bsp. Bentonit oder Zeolith). Damit können gebundene Gifte über den Darm ausgeschieden werden.
  • Führen Sie eine Darmreinigung durch. Das ist eine wirklich wichtige Massnahme, um so viele Toxine wie möglich auszuleiten und damit die Leber zu entlasten.

Wenn Sie diese Empfehlungen berücksichtigen, profitieren Sie von den positiven Auswirkungen einer aktiven Zirbeldrüse, was sich auf Ihre körperliche und geistige Gesundheit auswirkt.

Bleiben Sie gesund !

Ihre Rosemarie Samson

 

 

 

 

Quellen: